Nachdem ich vergangenes Jahr zum ersten Mal beim Barcamp Stuttgart war und überwältigt war, wollte ich es mir dieses Jahr nicht entgehen lassen. Wiederum wurde ich nicht enttäuscht.
Von Scheuklappen und der Komfortzone
In einem fantastischen Gebäude, dem Hospitalhof in Stuttgart, wurden am Wochenende vom 16. bis zum 18. September wieder die Scheuklappen abgebaut und so manches Neue ausprobiert. Denn, wie ich auch schon in meinem Blogpost zum Barcamp Schweiz 2016 angesprochen habe, geht es bei Barcamps um Tiefe, um das Abbauen von Scheuklappen und dem Ausstieg aus seiner Blase / Komfortzone.
Zwar habe ich dieses Jahr auch diverse Sessions besucht die in meinem Alltag, meinem Arbeitsleben prominent verankert sind. So musst ich mir als (digitaler) Analyst natürlich aus Interesse die Sessions zu Google Analytics, Machine Learning und Recht im Internet besuchen. Zudem bot ich auch eine Fragerunde zu Tracking, Datenschutz und Sicherheit im Internet mit Tool-Empfehlung an („Convenient Security“).
Darüber hinaus habe ich aber versucht aus dem Gewohnten auszubrechen und mir beispielsweise Vorträge zu Transgender und Schlüsseldiensten angeschaut. Sehr bereichernd.
Aufgrund der Vielfalt und Menge an interessanten Sessions bei Barcamps bleibt leider auch so manches spannende Thema aussen vor. So auch der Vortrag von Vincent (ich hoffe ich schreibe ihn richtig), einem keinen Jungen, zum Thema Minecraft. Mit einem Selbstbewusstsein von dem manch einer träumen könnte, überrannte er die Teilnehmer mit seinem Wissen und seiner Leidenschaft zum Computerspiel. Dem Hörensagen nach war der Input angeblich so überwältigend, das ein mancher sich fühlte als würde der ITler dem Management etwas erklären (natürlich immer sehr verständlich).
In anderen Worten ist das Barcamp Stuttgart für jeden zu empfehlen der aus dem Gewohnten ausbrechen möchte. Überwiegend sind die Sessions (leider) in Deutsch, aber es gab auch vereinzelte Präsentationen und Diskussionen auf Englisch.
So ein Barcamp ist nichts ohne die Menschen, daher nochmals besten Dank an alle Teilnehmer, Helfer und Sponsoren!
Gleich den 17-18. September 2017 vormerken oder sich für den Newsletter anmelden.
Impressionen
Ein gemütlicher Abend beim #bcs9 pic.twitter.com/byTIciMFds
— Robert B. (@pr3mut05) September 16, 2016
Ein barcamp ist keine Konferenz. Ein barcamp ist anders, viel mehr als das. Es ist auch ein Gefühl, ein gegenseitiges Unterstützen. #bcs9
— E R I K (@DerExperte) September 17, 2016
Der @riedelwerk hat wohl genügend Teilnehmer für eine #Lego Session #bcs9
— Jonas Wendler (@JonasWendler) September 17, 2016
Gut besuchte Sessions beim #bcs9. Viel Input, sehr interessante Themen! Weiter so! pic.twitter.com/zKXSxugcCz
— Barcamp Stuttgart (@bcstuttgart) September 17, 2016
Guten Morgen #bcs9 ! Hier die Freifunk W-Lan Statistik des gestrigen Tages. Insgesamt Σ 25 GB. pic.twitter.com/hyueLqyfd6
— Freifunk Stuttgart (@freifunk0711) September 18, 2016
Einige der Utensilien in der „Jeder kann malen“-Session. #bcs9 pic.twitter.com/Xf7K2t9Rke
— zauberfrau (@zauberfrau) September 18, 2016
More social. More fun. #wechat #bcs9 pic.twitter.com/Cufye5UHyp
— Harald Amelung (@ha75) September 18, 2016
@balu 3-Druck #bcs9 pic.twitter.com/i4GEZFytF8
— Sven Wirth (@SvWirth) September 18, 2016
.@mikebuchner erzählt was zu Schlüsseldiensten und wie man damit umgeht. #bcs9 pic.twitter.com/2mFu67hTnq
— Barcamp Stuttgart (@bcstuttgart) September 18, 2016
Vielen lieben Dank nochmal an all unsere Sponsoren! Ohne Euch wäre dieses barcamp so nicht möglich. Danke! #bcs9 pic.twitter.com/IaLEcEH4Wr
— Barcamp Stuttgart (@bcstuttgart) September 18, 2016
So macht man wlan beim #bcs9 #freifunk #toll #magich pic.twitter.com/KyLZVOAqtG
— Michael (@zedwoo) September 17, 2016
Termin vormerken: Barcamp Stuttgart vom 17.-18. September 2017 #bcs9 #bcs10
— jweiland∙net (@jweilandnet) September 18, 2016
Pingback: Rugby 101: Eine Einführung - Draftpunkt